Spielgeräte
Die Fragen Nr. 8 bis Nr. 24 beziehen sich auf klassische Spielgeräte, die auf Spielplätzen am häufigsten vorkommen.Kreuzen Sie bitte in
jeder Zeile ihre Antwort an.
Bei Leseschwierigkeiten des Kindes können Eltern helfen und die Fragen erklären. Bei jeder Frage befinden sich in Klammern Beispiele für Spielplatzaktionen.
8. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Kletteranlagen (z. B. Kletterwand/ Kletterpyramiden etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Kletteranlagen Kletteranlagen
keine Kletteranlagen keine Kletteranlagen
9.
Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?
* Rutschbahnen (z. B. Wellenrutsche/ Spiralrutsche etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Rutschbahnen Rutschbahnen
keine Rutschbahnenkeine Rutschbahnen
10.
Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?
* Sprungelemente (z. B. Trampolin/Sprungmatte etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Sprungelemente Sprungelemente
keine Sprungelementekeine Sprungelemente
11. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Schaukel (z. B. Vogelnest/Hängematte etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Schaukeln Schaukeln
keine Schaukelnkeine Schaukeln
12. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Wippen/Federspielgeräte Wippen/Federspielgeräte
keine Wippen/Federspielgerätekeine Wippen/Federspielgeräte
13. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Seilbahn Seilbahn
keine Seilbahnkeine Seilbahn
14. Wie finden sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
drehendes Spielgerät (z. B. Karussell/Drehscheibe etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht drehendes Spielgerät drehendes Spielgerät
kein drehendes Spielgerät kein drehendes Spielgerät
15. Wie finden sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Balancierelemente (z.B. Balancierbalken/ Wackelbrücken etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Balancierelemente Balancierelemente
keine Balancierelementekeine Balancierelemente
16. Wie finden sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Wasserelemente (z. B. Wasserpumpen/Wasserspielgeräte etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Wasserelemente Wasserelemente
keine Wasserelementekeine Wasserelemente
17. Wie finden sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Sandelemente (z. B. Sandkasten/Sandspielgeräte etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Sandelemente Sandelemente
keine Sandelementekeine Sandelemente
18. Wie finden sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Spielmöglichkeiten zum Selbstgestalten (z. B. einfache Werkzeuge/einzelne Bauwürfel/bemalbare Tafel etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Spielmöglichkeiten zum Selbstgestalten Spielmöglichkeiten zum Selbstgestalten
keine Spielmöglichkeiten zum Selbstgestaltenkeine Spielmöglichkeiten zum Selbstgestalten
19. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Spielgeräte mit Klang und Töne
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Spielgeräte mit Klang und Töne Spielgeräte mit Klang und Töne
keine Spielgeräte mit Klang und Töne keine Spielgeräte mit Klang und Töne
20. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Landschaftsbezug/bespielbare Grünfläche (z. B. Büsche/Bäume/Blumen etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Landschaftsbezug/bespielbare grünfläche Landschaftsbezug/bespielbare grünfläche
kein Landschaftsbezug/ bespielbare Grünfläche kein Landschaftsbezug/ bespielbare Grünfläche
21. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
Orte zum verstecken oder verbergen (z. B. Spielhäuschen/Tunnel/Nischen etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Orte zum verstecken oder verbergen Orte zum verstecken oder verbergen
keine Orte zum verstecken oder verbergenkeine Orte zum verstecken oder verbergen
22. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz bunt und farbig ist?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht bunt und farbig bunt und farbig
nicht bunt und farbignicht bunt und farbig
23. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
thematische/fantastische Spielgestalten (z. B. Schiffe/ Fahrzeuge/Flugzeug/tierförmige Skulpturen etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht thematische/fantastische Spielgestalten thematische/fantastische Spielgestalten
keine thematische/fantastische Spielgestalten keine thematische/fantastische Spielgestalten
24. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes hat?*
topografische Alternativen/Höhenunterschiede (z. B. Hügel/Neigungen/Kuhlen etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht topografische Alternativen /Höhenunterschiede topografische Alternativen /Höhenunterschiede
keine topografische Alternativen /Höhenunterschiedekeine topografische Alternativen /Höhenunterschiede
Infrastruktur und Gestalten
Die Fragen Nr. 25 bis Nr. 32 beziehen sich auf Infrastrukturen und Gestalten in Spielplätzen.
Kreuzen Sie bitte in jeder Zeile ihre Antwort an. 25. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz bei Dunkelheit folgendes hat?*
Beleuchtung (z. B. Straßenbeleuchtung für den Zugang sowie Beleuchtung auf dem Spielplatz)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Beleuchtung Beleuchtung
keine Beleuchtungkeine Beleuchtung
26. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes bietet?*
Sitzmöglichkeiten (z. B. Sitzbank/Stühle/Tische etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Sitzmöglichkeiten Sitzmöglichkeiten
keine Sitzmöglichkeitenkeine Sitzmöglichkeiten
27. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes bietet?*
Sonnenschutz/Schatten (z. B. Baumschatten/Überdachungen etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Sonnenschutz/Schatten Sonnenschutz/Schatten
kein Sonnenschutz/Schatten kein Sonnenschutz/Schatten
28. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz sauber/nicht sauber gehalten wird?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht sauber sauber
nicht saubernicht sauber
29. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz folgendes in der Nähe hat?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Toiletten Toiletten
keine Toilettenkeine Toiletten
30. Wie finden Sie es ,wenn der Spielplatz folgendes hat?*
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht Abgrenzung bzw. Umzäunung Abgrenzung bzw. Umzäunung
keine Abgrenzung bzw. Umzäunungkeine Abgrenzung bzw. Umzäunung
31. Wie finden Sie es, wenn der Spielplatz gut erreichbar/nicht gut erreichbar ist?*
gut erreichbar (z. B. genügend Parkplätze für Autos/ gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln etc.)
gefällt mir sehr gefällt mir ist mir gleichgültig ist akzeptabel gefällt mir nicht gut erreichbar gut erreichbar
nicht gut erreichbarnicht gut erreichbar
32. Basierend auf Ihrer Erfahrung, welche der folgenden Spielgeräte sollten Ihrer Meinung nach in größerer Anzahl vorhanden sein, da sie besonders beliebt sind?* 【Multiple】
Spielplatz Umfrage Teil 2
Fragen Nr.33bis Nr. 52 bestehen aus einigen grundlegenden Informationen und allgemeinen Angaben. Der folgende Abschnitt erfordert nur Bewertungen von den Eltern.
33. In welcher Art von Stadt oder Ort wohnen Sie?*
34. In welchem Umfeld wohnen Sie?*
35. Welche Art von Wohngebäude bewohnen Sie?*
36. Wie lange spielt Ihr Kind im Freien ?(nach der Schule/Kita )*
(bei gutem Wetter ganzjährig pro Tag)
0,5 bis 1 Stunde, 1,5 bis 2 Stunden, 2 bis 3 Stunden, 3 bis 4 Stunden, Mehr als 4 Stunden Wochentag Wochentag
Wochenende Wochenende
37. Wie oft geht ihr Kind zum Spielplatz?*
(bei gutem Wetter)
Selten oder nie 1-2 Mal pro Woche 3-4Mal pro Woche 5-6 Mal pro Woche Täglich Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter
38. Wie lange spielt Ihr Kind durchschnittlich auf Spielplätzen ?*
(bei gutem Wetter ganzjährig pro Tag)
0,5 bis 1 Stunde, 1,5 bis 2 Stunden, 2 bis 3 Stunden, 3 bis 4 Stunden, Mehr als 4 Stunden Wochentag Wochentag
Wochenende Wochenende
39. Zu welcher Tageszeit geht Ihr Kind normalerweise auf Spielplätze?* 【Multiple】
6:00-9:00 9:00-12:00 12:00-15:00 15:00-18:00 18:00-21:00 Sonstiges Frühling Frühling
Sommer Sommer
Herbst Herbst
Winter Winter
40. Welche Aussage beschreibt für gewöhnlich Ihrem Spielplatzbesuch am besten?*
41. Gibt es in in Nähe Ihrer Wohnumgebung einen Spielplatz?*
42. Wie würden Sie den genannten Spielplatz aus Frage 41 bewerten?*
von 1= schlecht bis 5= sehr gut
1 2 3 4 5 Wie abwechslungsreich sind die Spielgeräte? Wie abwechslungsreich sind die Spielgeräte?
Wie gut ist der Zustand der Spielgeräte? Wie gut ist der Zustand der Spielgeräte?
Wie hoch ist die Anzahl an altersgerechten Spielgeräten für verschiedene Altersgruppen? Wie hoch ist die Anzahl an altersgerechten Spielgeräten für verschiedene Altersgruppen?
Wie sauber Ist der Spielplatz gehalten? Wie sauber Ist der Spielplatz gehalten?
Wie ist der aktuelle Zustand hinsichtlich Anzeichen von Vandalismus oder Beschädigungen? Wie ist der aktuelle Zustand hinsichtlich Anzeichen von Vandalismus oder Beschädigungen?
Wie gut ist die Verschattung/Sonnenschutzeinrichtung? Wie gut ist die Verschattung/Sonnenschutzeinrichtung?
Wie gut ist die Beleuchtung bei Dunkelheit? Wie gut ist die Beleuchtung bei Dunkelheit?
43. Wie weit ist der Spielplatz, den Sie und Ihr Kind am interessantesten und am liebsten besuchen, von Ihrem Zuhause entfernt?*
44. Wie würden Sie die folgende Aussage bewerten:
"Ich finde es gut, wenn Spielumgebungen eine gewisse Herausforderung bieten,da Kinder während des Spielens lernen sollten, Risiken wahrzunehmen und damit umzugehen." *
①Stimme überhaupt nicht zu ②Stimme nicht so zu ③halte mich neutral ④Stimme eher zu ⑤Stimme vollkommen zu
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme vollkommen zu
45. Abgesehen vom Spielplatz, wo spielt Ihr Kind am häufigsten im Freien?* 【Multiple】
46. Wie wichtig sind ihnen die folgenden Funktionen auf einem Spielplatz?*
von 1= nicht wichtig bis 5= sehr wichtig
nicht wichtig wenig wichtig neutral / durchschnittlich wichtig wichtig sehr wichtig Förderung der körperlichen Bewegungen (toben/springen/klettern usw.) Förderung der körperlichen Bewegungen (toben/springen/klettern usw.)
Förderung kreativer und konstruktiver Aktivitäten (bauen/gestalten/Handarbeiten usw.) Förderung kreativer und konstruktiver Aktivitäten (bauen/gestalten/Handarbeiten usw.)
Förderung der sozialen Interaktion mit anderen Kinder (gemeinsames Spielen/Rollenspiele/Kommunikation usw.) Förderung der sozialen Interaktion mit anderen Kinder (gemeinsames Spielen/Rollenspiele/Kommunikation usw.)
Förderung des Lernens und Denkens durch pädagogische Elemente (Buchstaben/Zahlen/Informationstafel zu Pflanzen und Tieren usw.) Förderung des Lernens und Denkens durch pädagogische Elemente (Buchstaben/Zahlen/Informationstafel zu Pflanzen und Tieren usw.)
47. Ab welchem Alter erlauben Sie Ihrem Kind, die folgenden Sachen eigenständig zu tun?*
unter 6 Jahre alt 6-8 Jahre alt 8-10 Jahre alt 10-12 Jahre alt über 12 Jahre alt zur und von der Schule kommen zur und von der Schule kommen
überqueren einer Hauptstraße überqueren einer Hauptstraße
Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn usw.) Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn usw.)
radfahren auf Hauptstraßen radfahren auf Hauptstraßen
spielen in der Nachbarschaft spielen in der Nachbarschaft
48. Wie bedeutend sind die Gründe weshalb Sie Ihrem Kind nicht erlauben, eigenständig unterwegs zu sein?*
von 1= nicht bedeutend bis 5= sehr bedeutend
nicht bedeutend wenig bedeutend neutral / durchschnittlich bedeutend bedeutend sehr bedeutend mögliche Unfälle im starken Straßenverkehr mögliche Unfälle im starken Straßenverkehr
mangelnde Erfahrung des Kindes und deren Selbstschutzfähigkeit mangelnde Erfahrung des Kindes und deren Selbstschutzfähigkeit
mangelndes Vertrauen in die Wohnumgebung mangelndes Vertrauen in die Wohnumgebung
Furcht vor Gewalt oder Belästigung durch fremde Erwachsene Furcht vor Gewalt oder Belästigung durch fremde Erwachsene
Furcht vor Gewalt oder Belästigung durch andere fremde Kinder/Jugendliche Furcht vor Gewalt oder Belästigung durch andere fremde Kinder/Jugendliche
49. Hätten sie noch sonstige wichtige Ursachen, warum Sie Ihrem Kind nicht erlauben, eigenständig unterwegs zu sein?*
(Sonstige Ursachen die nicht vorgestellt wurden)
50. In welcher Art von Stadt oder Ort haben Sie in Ihrer Kindheit gewohnt?*
51. Wie würden Sie die folgende Aussage bewerten:
"Ich selbst hatte als Kind viel mehr Freiheit und eigenständige mobilität als meine Kinder heutzutage." *
①Stimme überhaupt nicht zu ②Stimme nicht so zu ③halte mich neutral ④Stimme eher zu ⑤Stimme vollkommen zu
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme vollkommen zu
52. Wie würden Sie die folgende Aussage bewerten:
"Ich selbst hatte als Kind viel mehr Zeit draußen gespielt als meine Kinder heutzutage." *
①Stimme überhaupt nicht zu ②Stimme nicht so zu ③halte mich neutral ④Stimme eher zu ⑤Stimme vollkommen zu
Stimme überhaupt nicht zu
Stimme vollkommen zu
53. Welche Gründe führen Ihrer Meinung nach dazu, dass Kinder heutzutage weniger Zeit im Freien verbringen?* 【Multiple】
54. Hätten Sie noch Zusätzliche Anmerkungen zum Thema Spielplatz?
Hier können Sie uns Ihre weiteren Kommentare mitteilen!
(Optional/freiwillig )
55. Wir planen auch weitere Interviews und Workshops mit Kindern und ihren Eltern. Wenn Sie daran interessiert sind und gerne teilnehmen möchten können sie gerne ihre E-mail hinterlassen.
(Optional/freiwillig )